
Evaluating Blockchain Technologies for Decentralized Finance
Selected research results from cooperation with Cryptix and RIAT available online
Die Vision unseres Zentrums ist es, das österreichische Forschungszentrum für Blockchain und verwandte Technologien zu sein. Insbesondere interessieren wir uns für Anwendungen in den Bereichen Industrie 4.0 / IoT, Finanzwirtschaft, Energie, Logistik sowie der öffentlichen Verwaltung. Diese neuen Anwendungen und Geschäftsmodelle, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen etablierten Akteuren, innovativen Start-ups und führenden F&E-Institutionen ergeben, werden der Schlüssel für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Etablierung Österreichs unter den zehn innovativsten Ländern Europas sein.
Zusammen mit unseren wissenschaftlichen Partnern bieten wir Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen an, die von Finanzdienstleistungen bis hin zur Fertigung reichen. Unsere Forschung wird teilweise im Rahmen des COMET-Programms der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft finanziert.
Von der Generierung einer ersten Idee bis zu klaren Konzepten. Wir helfen Ihnen, Blockchain-Nutzungsfälle in Ihrem Unternehmen zu identifizieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und Durchführung von geförderten Forschungsprojekten.
Wir führen Workshops und Kurse durch. Unser Angebot reicht von innerbetrieblichen Schulungen bis hin zu größeren Firmenveranstaltungen.
Wir sehen unsere Kunden als Partner und stellen einen optimalen Technologietransfer sicher.
Unser Ziel ist es das Verständnis von Blockchain-Technologie zu verbessern, von kryptographischen Verfahren bis zu rechtlichen Aspekten.
Wir bieten nicht geförderte Innovationsprojekte an, wenn Sie z.B. geförderte Projekte weiterführen möchten.
Wir bieten angewandte und strategische Forschung an, die im Rahmen des COMET-Programms der FFG gefördert wird.
Wir bieten regelmäßig Seminare und Konferenzen zur Verbreitung von Fachwissen und Kenntnissen an.
Unser Zentrum bietet interdisziplinäre Forschung in den folgenden Bereichen an
befasst sich mit den technischen und theoretischen Grundlagen von Distributed Ledger Technologien. Ebenso sind technische Aspekte verschiedener Arten von Blockchains und "Nicht-Blockchains", Smart Contracts und die Transparenz auf einer Blockchain Teil des Forschungsprogramms dieses Forschungsbereichs.
befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen, wirtschaftlichen Potenzialen und Problemen. Der Bereich wird betriebswirtschaftliche Fragen untersuchen, die in jedem Peer-to-Peer-System auftauchen und auf DLT basierende dezentrale Geschäftsmodelle in spezifischen Anwendungsbereichen untersuchen.
konzentriert sich auf die technologischen Aspekte von Blockchains in Industry 4.0 und dem Internet der Dinge. Die Konvergenz von Blockchain mit neuen Technologien in diesen Bereichen wird im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen.
erforscht und entwickelt skalierbare datenwissenschaftliche Methoden, Werkzeuge und Dienstleistungen, die zu einem besseren Verständnis der Struktur und Dynamik von blockkettenbasierten Ökosystemen und Umgebungen beitragen.
befasst sich mit juristischen Forschungsfragen, die sich aus der aktuellen Gesetzgebung ergeben, einschließlich Fragen des Privat-, des öffentlichen Rechts und des Steuerrechts, versucht Konzepte und Vorschläge für künftige rechtliche Rahmenbedingungen zu erarbeiten und beginnt mit der Analyse weiterer politischer Implikationen.
Wir sind ein anwendungsorientiertes Forschungszentrum und damit auf die Bedürfnisse unsrer Partnerunternehmen ausgerichtet. Eine Auswahl unserer Unternehmenspartner finden Sie hier.
Das COMET-Zentrum ABC (Austrian Blockchain Center) wird im Rahmen des COMET-Programms (Competence Centers for Excellent Technologies) vom BMK, BMDW und den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Vorarlberg unter der Führung der FFG gefördert.
Selected research results from cooperation with Cryptix and RIAT available online
The Austrian Blockchain Center (ABC) together with the Austrian Federal Economic Chamber initiated the Austrian Blockchain Award for the first time this year. The Austrian Blockchain Award aims to honour outstanding and unique blockchain projects that demonstrate a sustainable business model, proven practical suitability and disruptive application possibilities.
We are looking for a Phd student/researcher for a research project in cooperation with Raiffeisen Bank International (RBI) and Bitpanda
On September 24, 2020, Stefan Craß will give a presentation on practical challenges in the use of blockchain at the Conect Informunity: Digitization and Blockchain
Slightly later than originally planned and in a smaller scale due to Corona, the certificates and prizes were handed over to the finalists and winners of the Austrian Blockchain Award 2020 on 28.8.2020.
On March 6, 2020, our scientific partner St. Pölten UAS hosted the Blockchain Summit. In addition to exciting talks and discussions we have opened our new location in Lower Austria.
ÜBER ABC
ABC Research GmbH
Favoritenstraße 111
1100 Wien
Österreich
Telefon: +43 5 0262
Email: office@abc-research.at
JOBS
WIE SIE UNS ERREICHEN
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
nehmen Sie die U1 bis zur Station Reumannplatz, benutzen Sie den Ausgang Quellenstraße, verlassen Sie den Ausgang auf der rechten Seite, dann sind Sie fast bei unserem Eingang
mit dem Auto:
unser Büro befindet sich in einer Fussgängerzone; am Reumannplatz gibt es auch eine öffentliche Tiefgarage